Aktuelle Ausgabe
Ausgabe Januar 2021
EVENTS – KONGRESSE, TAGUNGEN
NEUSTART FÜR MESSE-BUSINESS
Befindet sich der Veranstaltungsmarkt in der schweren Krise oder im klaren Aufbruch? Gerade das Jahr 2021 könnte darauf diskussionswürdige Antworten bieten. „bindereport“ macht auf physische sowie Online-Events neugierig.
TECHNIK – SCHWERPUNKT
MARKTÜBERSICHT SAMMELHEFTEN
Bekanntlich gehört die Drahtrückstichheftung zu den preiswerteren Technologien der industriellen Papier-Weiterverarbeitung. Innerhalb der Marktübersicht sind klassische „horizontale“ Maschinen als auch „vertikale“ Broschürenautomaten aufgelistet.
UNTERNEHMEN – REPORTAGE
SPEZIALITÄT HARDCOVER
Binnen mehr als 40 Jahren hat sich die Buchbinderei Terbeck einen guten Namen erarbeitet. Hardcover-Bücher in Fadenheftung oder Klebebindung in ungewöhnlichen Formaten nebst Verpackungen sind die Spezialität der Westfalen.
UNTERNEHMEN – REPORTAGE
FALZUNG MIT ROBOTIK-SUPPORT
Bereits im Herbst 2020 zeigte das Unternehmen Finidr in Tschechien seine neuesten technischen Anlagen. Erstmals wurde vor Ort eine Heidelberg-„Stahlfolder KH 82-P“ mit dem Robotersystem „P-Stacker“ gezeigt.
TECHNIK – PRODUKTE
NEUHEITEN DER ZULIEFERER
Ersatz- und Verschleißteile für MBO-Falzmaschinen gibt es im Webshop von MBO Postpress Solutions. - Einen Sammelhefter namens „Primera Pro“ bringt Müller Martini heraus. - „Alfapura“ ist eine ökologisch orientierte Produktreihe von Alfa Klebstoffe.
DRUCKKUNST – GESCHICHTE
HANDWERK WIRD KULTURERBE
Der Begriff „Immaterielles Kulturerbe“ schützt seitens der Unesco weltweit vielfältige gelebte Traditionen. Im Oktober 2020 nahm die Unesco-Kommission der Vereinten Nationen das Buchbinder-Handwerk in das Verzeichnis Österreichs auf.